Josefa Schmidt

Klavier



© Markus Kuczewski

geboren

1998 in Stuttgart

eigene Biographie

Josefa Schmidt (*1998) studiert seit Oktober 2018 bei Prof. Roland Krüger an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Zuvor erhielt sie Unterricht bei Russudan Meipariani und Stefan Romer, bis sie ab 2015 von Prof. Florian Wiek an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart unterrichtet wurde.

Künstlerische Impulse setzten u.a. Dmitri Bashkirov, Igor Levit, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Gerald Fauth, Andrzej Jasinski, Grigory Gruzman, Donald Weilerstein, Jan Philip Schulze, Markus Becker, Eric Le Sage, sowie Mitglieder der Ensembles Fauré, Kuss, Vogler, Artemis und Belcea Quartett, ATOS Trio, Wiener Klaviertrio, Trio Jean Paul und Ensemble Modern.

Ihre Konzerttätigkeit führte sie u.a. auf das Rheingau Musikfestival, die Sommerlichen Musiktage Hitzacker, den Kissinger Sommer, die Gezeitenkonzerte, das Klangbrückenfestival, das Festival Momentum Stolberg, sowie nach Frankreich (Paris), Belgien, Italien, Österreich und in zahlreiche Städte Deutschlands.

Als Solistin trat sie u.a. mit dem Stuttgarter Kammerorchester und dem Kammerorchester Braunschweig auf.

Konzertmitschnitte wurden mehrfach im SWR, NDR, BR Klassik, WDR, Kulturradio rbb und Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt. CD Produktionen entstanden bei den Labels Sony Classical und decurio.
Im November 2020 erschien außerdem ihre Debut CD Dream Images bei dem Label Tyxart mit Werken von Debussy, Ravel, Scriabin, Crumb und V. Schmidt.

2019 gewann Josefa den mit 6.000 Euro dotierten TONALi Kreativpreis beim TONALi Klavierwettbewerb, verbunden mit der Aufnahme in die Tonalisten Agentur.

Außerdem gewann sie u.a. den 2. Preis beim Internationalen Euregio Piano Award, den 1. Preis beim Lions Club Hochschulwettbewerb, den Preis des Rheingau Musikfestivals beim ICMC Weikersheim im Klaviertrio, den 1. Preis beim internationalen SIMW- Award, den 2. Preis beim Carl Bechstein Wettbewerb Berlin, den 3. Preis beim Nürnberger Klavierwettbewerb, vier 1. Preise und den Mozartpreis beim Tonkünstlerwettbewerb und den 1. Preis beim Wettbewerb der KSK- Stiftung.
2017 war sie Finalistin beim internationalen „Concours Merci, Maestro!" in Brüssel.
Bei Jugend Musiziert erhielt Josefa als Solistin und Kammermusikerin fünf Bundespreise, u.a. 2016 einen 1. Bundespreis mit Höchstpunktzahl im Klaviertrio, den Sonderpreis der Firma Yamaha und den Preis der Harald Genzmer Stiftung.

Josefa ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben, der Stiftung Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover und der Jeunesses Musicales Deutschland.

Ihr großes Interesse gilt auch der Neuen Musik, so wirkte Josefa Schmidt bei einigen Uraufführungen mit, konzertierte u.a. mit dem Ensemble Suono Mobile global und arbeitete mit Nicolas Hodges, Manfred Trojahn, Micaela Haslam, William Forman und Markus Stange.

Zudem ist Josefa Schmidt leidenschaftliche Kammermusikerin und gründete im Herbst 2019 das Avin Trio mit der Geigerin Valerie Schweighofer und dem Cellisten Carlo Lay. Das Klaviertrio blickt bereits auf eine rege Konzerttätigkeit zurück und erhielt 2021 Stipendien der Ernst von Siemens Musikstiftung und der Elsa- Wera- Arnold- Stiftung.

Außerdem ist Josefa aktiv im Bereich der Musikvermittlung tätig, so arbeitete sie mit dem Future Lab Bremen zusammen, war in der Saison 2019/2020 Pianist in Residence bei KinderKlassik Braunschweig und gibt regelmäßig interaktive Konzerte in Schulen im Rahmen der TONALi Tour.

Stand 03/22

über das Ensemble

Das Avin Trio wurde im Herbst 2019 von Valerie Schweighofer (Violine), Carlo Lay (Violoncello) und Josefa Schmidt (Klavier) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gegründet.

Seitdem blickt das Klaviertrio bereits auf eine rege Konzerttätigkeit zurück und war u.a. beim Mieczys?aw Weinberg Festival, dem internationalen Musikfest Goslar und den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker zu Gast.

Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker 2021 war das Avin Trio Teil einer Virtual Reality Videoproduktion. Audioaufnahmen und ein 360°- Videodreh ermöglichten den Festivalbesuchern den Zugang zu einer virtuellen Welt zum Festivalmotto "Schubert.JETZT!".

Im Mai 2021 spielte das Avin Trio live auf NDR Kultur beim "Podium der Jungen" in Hannover. Weitere Aufnahmen und Konzertmitschnitte wurden außerdem im Deutschlandfunk Kultur und NDR ausgestrahlt.

Im Finale des Mendelssohn Hochschulwettbewerbes wurde das Trio 2021 mit dem Stipendium der Elsa-Wera-Arnold-Stiftung ausgezeichnet.

Im November 2021 erhielt das Avin Trio zudem das Stipendium für Neue Musik der Ernst von Siemens Musikstiftung.

Im Januar 2022 wurde das Trio als Nachwuchsensemble für ein großzügiges Stipendium vom Deutschen Musikrat und dem Bundesministerium für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR ausgewählt.

Die drei MusikerInnen sind außerdem Stipendiaten der Deutschen Stiftung Musikleben und von Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover und spielen regelmäßig Konzerte in sozialen Einrichtungen.

2021 hat das Avin Trio zwei Werke der Komponist:innen Benjamin Scheuer und Aigerim Seilova uraufgeführt, welche für das Trio geschrieben wurden.

Unterrichtet wird das Trio von Oliver Wille (Kuss Quartett), Stefan Heinemeyer (Atos Trio) und Markus Becker. Weitere Impulse und künstlerische Inspiration sammelte das Trio außerdem von Igor Levit, Sol Gabetta, Gerald Fauth, Kristian Bezuidenhout, Donald Weilerstein und Ulf Schneider (Trio Jean Paul), die den künstlerischen Entwicklungsweg des Ensembles bereicherten.

Stand 03/22

Ensemble

Duo Schweighofer/Schmidt


Avin Trio