Bogna Bernagiewicz
Sopran
"Die Musik ist der vollkommenste Typus der Kunst: Sie verrät nie ihr letztes Geheimnis." - Oscar Wildegeboren
1996 in Krakauaufgewachsen in
Kiel
eigene Biographie
Bogna Bernagiewicz zog mit vier Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland. Die gebürtige Krakauerin verbrachte ihre Kindheit und Jugend in der Landeshauptstadt Kiel, wo sie schon früh im Theater Bühnenerfahrung sammeln konnte. Als Mitglied des Kinder- und Jugendchores der Oper trat sie schon mit neun Jahren regelmäßig auf und durfte später kleine Rollen wie unter Anderem den ersten Knaben in Mozarts „Die Zauberflöte“, einen Edelknaben in Richard Wagners „Lohengrin“ oder ein Leichtes Mädchen in „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von Kurt Weill singen. Auch in den alljährlichen Kindermusicalproduktionen vom Jugendchor wirkte sie als Solistin, im Chor oder als Regieassistenz mit. Mit neunzehn Jahren schloss sie ihr Musikabitur am Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel ab und arbeitete das Folgejahr im Kinder- und Jugendheim als Freiwillige, während sie weiter Gesangsunterricht bei der Kammersängerin Heike Wittlieb nahm.Seit Oktober 2016 studiert die nun 21-Jährige bei Prof. Sabine Ritterbusch an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und gastiert nebenbei gelegentlich im Theater für Niedersachsen („Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“) sowie im Theater Kiel (Verdis „Rigoletto“, „Les Hugenots“ von Giacomo Meyerbeer). In dem Werkstattkonzert der Hochschule „Eugene Onegin“ von Peter Tschaikowsky übernahm sie die Regieassistenz und arbeitet neben dem Studium als Bildungsreferentin beim Erzbistum Hamburg.